Werbeartikel aus Holz mit Ihrem Logo bedrucken

Mit einem Werbegeschenk aus Holz liegen Sie absolut im Trend - umweltbewusst, ökologisch und nachhaltig. Holz ist eines der ältesten Werkstoffe der Menschheit und dennoch so modern und zeitgemäß wie noch nie. Begeistern Sie Ihre Kunden mit einem Werbeartikel aus Holz!


BOGOTA BAMBUS BECHER

(ab 25 Stück)
ab 19,60 €


BAMBUS-VAKUUMFLASCHE

(ab 25 Stück)
ab 20,60 €


BAMBUS-THERMOSFLASCHE

(ab 25 Stück)
ab 16,10 €


BAMBUS COFFEE-TO-GO BECHER

(ab 25 Stück)
ab 10,30 €


BAMBUS-BECHER

(ab 25 Stück)
ab 12,20 €


BAMBUS WIRELESS CHARGER

Wireless 5 W
(ab 50 Stück)
ab 9,20 €


CUADRO LADESTATION

5W Wireless - 2-fach USB Hub
(ab 50 Stück)
ab 10,95 €


BAMBUS WIRELESS POWERBANK

5 Watt / 4.000 mAh
(ab 50 Stück)
ab 17,33 €


BAMBUS FASHION POCKET

5000 mAh
(ab 50 Stück)
ab 16,80 €


ARENA BAMBUS POWERBANK

4000 mAh
(ab 25 Stück)
ab 17,90 €


USB-STICK NATURA

2 GB, 4 GB, 8 GB, 16 GB, 32 GB, 64 GB
(ab 50 Stück)


A5 BAMBUS NOTIZBUCH

mit Stift
(ab 50 Stück)
ab 8,95 €


ECO BAMBUS KOPFHÖRER

Bluetooth 5.0
(ab 25 Stück)
ab 24,90 €


BAMBUSLAUTSPRECHER

Bluetooth - 3 Watt
(ab 25 Stück)
ab 9,60 €


WOOD SPEAKER

Bluetooth - 3 Watt
(ab 100 Stück)
ab 17,33 €


OHIO SOUND

5.0 Bluetooth - 3 Watt
(ab 50 Stück)
ab 12,80 €


MINI-MIKADO AUS HOLZ

mit 41 Holzstäben
(ab 100 Stück)
ab 1,10 €


GEDULDSSPIEL „STAR“ AUS HOLZ

6-teiliges Holzspiel
(ab 100 Stück)
ab 2,41 €


WACKELTURM AUS HOLZ

aus 54 Holz-Klötzchen
(ab 100 Stück)
ab 3,99 €

Welche Werbeartikel aus Holz gibt es und wie wird veredelt?

Eigentlich müsste es heißen: Welche Werbeartikel aus Holz gibt es nicht? Denn Holz hat mittlerweile in vielen Bereichen Einzug gehalten. Die klassischen Werbegeschenke aus Holz sind seit jeher Bleistifte, Buntstifte und Zollstöcke / Meterstäbe und Lineale. Diese Produkte sind nach wie vor sehr gefragt und beliebt. Das gleiche gilt für Brotzeitbretter und Schneidebretter aus Holz. Diese waren noch vor einigen Jahren als altmodisch und unhygienisch abgestempelt worden und erleben derzeit einen zweiten Frühling. Die Brotzeitbretter dürfen nicht in die Spülmaschine, zudem sollte das Schneiden von Fleisch und Fisch auf diesen Brettern vermieden werden. Um lange an den Brotzeitbrettchen Freude zu haben, sollten diese gelegentlich mit Leinöl behandelt werden. Auch im Spielebereich gibt es einiges, wie z.B. der Wackelturm aus Holz oder Holz-Jojos. Bei vielen Werbeartikeln werden mittlerweile Teilbereiche aus Holz gefertigt. Ein Beispiel wäre hier die Tasse Conferece von Mahlwerck mit Holzbrett, oder die Außenummantelung bei Thermosflaschen. Auch im Elektronikbereich hält der Werkstoff Holz Einzug, so kann bei einer Powerbank oder einem Mini-Lautsprecher ebenfalls die Außenhülle aus Bambus gefertigt werden. Bsonders edel sind Produkte aus Walnussholz, wie unser Mini-Lautsprecher. USB-Sticks aus Holz sind schon seit längerem auf dem Markt. Häufig werden diese aus Bambusholz gefertigt. Aber auch als modisches Accessoires ist Holz gefragt, z. B. Sonnenbrillen aus Holz in den verschiedensten Holzarten, Bambushenkel bei Taschen, Schlüsselanhänger oder Schutzhüllen für Smartphones. Aber auch als exklusives und wiederverwendbares Verpackungsmaterial wird Holz verwendet, wie beispielsweise der wunderschöne Adventskalender Premium in der Holzbox.

Welche Hölzer werden verwendet?

Traditionell wird für Bleistifte und Buntstifte Zedernholz verwendet, aber es kommen auch andere Hölzer wie z. B. Tanne und Kiefer, zum Einsatz Zollstöcke werden hauptsächlich aus Buche gefertigt, aber es gibt auch besonders edle Varianten aus Bergahorn, Eiche, Kastanie, Kirsche, Lärche und Robinie. Für Brotzeitbretter werden Erle, Ahorn, Esche, Kirsche, Walnuss und Eiche verwendet. Für Schneidebretter sind Hölzer aus Eiche und Nussbaum am besten. Nussbaum besitzt eine enorme Formstabilität. Durch den hohen Gerbsäureanteil besitzt dieses Holz auch eine antibakterielle Wirkung. Zudem punktet Nuss noch mit seiner eleganten, dunklen Erscheinung, der markanten Maserung und den typischen Jahresringen. Nuss ist enorm pflegeleicht. Ebenso die Eiche: hoher Gerbstoffanteil, pflegeleicht und robust mit einer schönen Maserung. Brotzeitbretter und Schneidebretter können wir Ihnen aus heimischer Fertigung anbieten. Für den Elektronikbereich (Powerbank, USB-Stick) wird hauptsächlich Bambus verwendet. Dies wirkt sich natürlich auf die Ökobilanz negativer aus, da hier die Fertigung in Asien stattfindet und die Hölzer natürlich auch bei uns nicht heimisch sind. Die Veredelung von Hölzern erfolgt mittels Lasergravur, Branddruck mittels Brandstempel, Digitaldruck, Siebdruck oder Tampondruck. Bei Brotzeitbrettern, Schneidebrettern und Holzboxen kommen hauptsächlich kommen die Lasergravur und – besonders edel– der Branddruck zum Einsatz. Zollstöcke werden beispielsweise mit Tampondruck und UV-Digitaldruck bedruckt.

Welche weiteren ökologischen Alternativen gibt es?

Bei den Verpackungen wird bestmöglich versucht Plastik zu vermeiden. Hier kommen biologisch abbaubare Füllstoffe und Kraftpapier zum Einsatz. Auch Klebeband aus Papier wird verstärkt nachgefragt. Das Material Kork wird vermehrt für Federmäppchen, Schlüsselanhänger und Sportbeutel verwendet. Aber natürlich auch Baumwolle, Kraftpapier und Jute für Taschen. Auch kommen immer mehr Bio-Kunststoffe zum Einsatz, die komplett biologisch abbaubar sind. Zudem wird die Wiederverwertung von Materialen bei unseren Herstellern sehr forciert, wie z. B. bei unseren Taschen, die zu 100 % aus recyceltem PET bestehen.